Meine To-Want-Liste für das 4. Quartal 2025

Veröffentlicht am Kategorisiert in Persönliches 4 Kommentare zu Meine To-Want-Liste für das 4. Quartal 2025

Manchmal braucht es einen Impuls um wieder in BeWEGung zu kommen.

Als Judith von „The Content Society“ vorgestern das Thema für das Blogtoberfest 2025 vorstellte, war mein erster Gedanke: Puhhh! Nicht auch DAS noch! Mein Kopf war die letzten Wochen zu beschäftigt, um Ideen und Gedanken zu formulieren. Das Bloggen wollte einfach nicht fließen. Doch immer wieder meldete sich auch dieser Impuls: Ich will schreiben!!! Über das, was mich bewegt! Über das, was mir wichtig ist! Und darüber, wie wir mit Achtsamkeit unser Leben und unsere „Mutter Erde“ bewusst erhalten und gestalten können.

So nehme ich diesen Inspiration an und schreibe: Meine To-Want-Liste für das 4.Quartal 2025. Keine Dinge, die erledigt werden müssen, sondern meine Wünsche, Ziele und „achtsamen Momente“. Dinge, die ich nicht tun muss, sondern tun will. Ich Webe und Wirke an meiner kreativen und beruflichen Entfaltung. Ich komme in BeWEGung und bleibe in Balance – mit Achtsamkeit, innerer Ruhe und KörperbewusstSEIN. Ich schaffe Raum für Neues – Loslassen und Ordnung im Außen heißt auch mehr Klarheit im Innen.

Der Herbst, wenn die Blätter fallen, und die Natur sich in die Erde zurückzieht ist für mich keine Zeit der großen Pläne und Aktionismus. Die Zeit bis zur Wintersonnenwende ist eine Zeit des Rückschau. Wie sieht die „Ernte“ meines Jahres aus? Was will noch zu einem Ende gebracht werden) Was will ich loslassen? Ich ziehe Bilanz. In der dunklen Jahreszeit richtet sich mein Blick mehr nach innen. Welche Erfahrungen habe ich gemacht? Was sind meine Wurzeln? Was möchte ich loslassen? Wohin strecke ich meine „FühlFäden aus? Was „fange“ ich ein in meinem Netz? Im Inneren, finde ich die leisen Impulse und Inspirationen als Vorbereitung für ein neues Jahr.

So ist meine To-Want-Liste ein Versprechen an mich selbst und eine Anregung für dich, die du das jetzt liest: Was sind deine Wünsche, Ziele und Herzensangelegenheiten für die letzen zwölf Wochen des Jahres?

Close-up of a spider weaving its web in the serene morning light, showcasing nature's artistry.
Die Weberin spinnt ihre Fäden und fängt goldene Sonnenstrahlen, silbernes Mondlicht funkelnde Sterne und TautropfenKristalle ein,

Weben und Wirken

  1. Ich drucke meine To-Want-Liste aus und hänge sie auf!!! Gut sichtbar und zum abhaken bereit!✔️
  2. Ich veröffentliche meinen Blogartikel „Meine 3 wichtigsten Werte“
  3. Ich schreibe 13 weitere Blogartikel bis Ende des Jahres
  4. Darunter einen Cornerstone Artikel mit dem Arbeitstitel „Wie wir mit Achtsamkeit unser Leben und unsere „Mutter Erde“ bewusst erhalten und gestalten können“
  5. Ich erstelle meinen ersten Newsletter, verschicke ihn an meine Kontakte und bewerbe ihn.
  6. Ich entscheide bis Mitte November, ob ich einen Achtsamkeits – Adventskalender umsetzen möchte. Falls ja, plane ich die Inhalte.
  7. Ich recherchiere mindestens 5 Einsatzorte, an denen ich meine Erfahrung als Achtsamkeitstrainerin, Bewegungspädagogin und Naturcoach in die Begleitung von Frauen einbringen kann,
  8. Ich bewerbe mich bis Dezember, auch initiativ, auf mindestens 3 passende Stellen und vereinbare Termine zur Hospitation.

BeWEGung und Balance

  1. Ich bleibe in BeWEGung und durchlässig mit KiSong und Tanz mit Michaela einmal in der Woche und weiteren 4 Sessions für mich.
  2. Ich nehme mir jede Woche mindestens dreimal bewusst Zeit, um mich mit mit der Energie der Jahreszeit zu verbinden. Mit einen kurzen Spaziergang, einer Meditation oder einem Ritual oder Offering im Freien.
  3. Ich mache mindestens einmal wöchentlich einen längeren Spaziergang: allein, mit meinem Mann oder einer Freundin. Ich erkunde neue Pfade oder gehe QuerWaldEin.
  4. Ich halte mehrmals täglich einen kurzen Moment inne, um in mich hinein zu spüren. Ich spreche meine Bedürfnisse aus.
  5. Ich übe in jedem Gespräch, bewusst und liebevoll hinzuhören.
  6. Wenn ich mit schwierigen Emotionen oder Nachrichten konfrontiert werde, atme ich dreimal bewusst durch und richte mich innerlich neu aus. Dadurch bleibe ich geistesgegenwärtig.
  7. Ich starte mit einer Morgenmeditation, um mich auf den neuen Tag auszurichten. Das kann eine Atemmeditation sein. Oder eine Dankbarkeitsmeditation. Dafür stelle ich mir den Wecker früher.
  8. Ich ernähre mich bewusst und der Jahreszeit entsprechend. Es gibt ja unser tolles, saisonales, Bio- SoLaWi – Gemüse!
  9. Ich trinke 3 Tassen heißes Wasser (auch mit Ingwer) am Tag. Das reinigt und unterstützt mein Immunsystem. Die erste Tasse (im Bett getrunken!) sorgt für einen lebendigen Start in den Tag.
  10. Mit meinem Mann plane ich einen Kräuter und Naturgarten mit heimischen Pflanzen für das nächste Jahr.
  11. Wir buchen für das nächste Jahr gleich zwei geomantische Seminare. Einen Ausflug ins WESENtliche und eine Reise zum Untersberg- dem Herzchakra der Erde. ✔️
  12. Ich nehme mir Zeit, für die Menschen, die mir am Herzen liegen.
  13. Ich gehe jeden Morgen und Abend barfuß in den Garten. Auch bei Kälte und Regen. Das ist wundervoll für meine Erdung und hält mich gesund.
  14. Ich gönne mir ein Basenbad bei Kerzenschein und sanfter Musik. Zum Entsäuern und Entschleunigen.
  15. Ich freue mich auf das Jahreskreisfest Samhain (im November) und die Wintersonnenwende am 21. Dezember. In einem nährenden Kreis wundervoller Frauen.
  16. Im Rahmen der Klimakonferenz in Brasilien trommle ich gemeinsam mit anderen Frauen. Zur Unterstützung der Menschen und der Erde.
  17. Ich nehme mir jeden zweiten Abend die Zeit bei einer Tasse Tee und Kerzenlicht den Tag zu reflektieren und Tagebuch zu schreiben. Was hat mich genährt? Was hat meine Energie geraubt
  18. In einem Rauhnacht-Seminar webe ich weiter für das neue Jahr 2026.
  19. Ich kreire im Advent gesunde Leckereien

Raum schaffen für Neues

  1. Ich erledige bis Ende Oktober meinen „Bürokram“ .
  2. Ich habe bis Ende November alle Papierstapel im Arbeitszimmer sortiert, unnötige Unterlagen entsorgt und den Rest abgeheftet.
  3. Ich bringe Ordnung auch in andere Ecken – 25 Minuten am Tag! 5 mal pro Woche
  4. Ich mache bis Mitte Oktober meinen Garten winterfest. Im Naturgarten heißt das vor allem, die Gartenmöbel ✔️ einzuräumen. Sehr viel mehr ist nicht zu tun. Denn in den Pflanzenstängeln, im Rasen und im Laub ist das Winterquartier für unzählige Insekten und vielleicht auch einem Igel. Also lasse ich auch den Eimer stehen, damit die Tiere sich herauskrabbeln können.

4 Kommentare

  1. Liebe Daniela,

    Ich habe mir soeben deine To-Want-Liste für die verbleibende Zeit bis Silvestern angesehen. Wow! Was für coole Ziele! Auch dein Thema an sich finde ich spannend. Hab bisher wenig davon gehört, doch es klingt spannend, wenn ich mir deine To-Wants so anschaue und werde mich auch noch durch ein paar andere Blogartikel von dir Lesen 🤗

    Lg Selina

  2. Ich mag deinen Punkt: Ich halte mehrmals täglich einen kurzen Moment inne um in mich hinein zu spüren. Ich spreche meine Bedürfnisse aus. Total gerne! So klein und doch so unglaublich wichtig. Auch bei der Entscheidung ob es dieses Jahr einen Adventskalender gibt, bin ich dabei 😉

    1. Ja, die eigenen Bedürfnisse gehen im Alltag immer schnell unter, selbst wenn ich darauf achte.
      Ich verlinke grad mal noch meinen Blog zum Thema Achtsamkeit. Es gibt eine kleine und feine Erinnerungs App, die MindfulnessBell, die ich nutze zum Innnehalten.

      Liebe Grüße Daniela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert